Zum Saisonauftakt einen Heimsieg eingefahren

Die Basketball Saison in der Bezirksliga 7 hat wieder angefangen. Am Sonntag war um 14 Uhr das erste Spiel der Saison: Ein Heimspiel gegen einen Aufsteiger.

Mit nur sieben Mann waren wir zwar dünn besetzt, aber die Motivation war groß und wir konnten direkt sehen, wie zwei unserer Neuzugänge (Stefan und Mark) mit dieser Situation umgehen würden.

Die erste Halbzeit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht und lagen prompt zur Pause hinten. Danach aber haben wir uns auf unsere Stärken besonnen und profitierten von unserer Größe und auch unserer Erfahrung.

Letztendlich haben wir unser Spiel mit 67:50, also 17 Punkten Vorsprung gewonnen. So kann es weitergehen 😉

In der Tabelle stehen wir nach dem ersten Spieltag auf Platz 4. Mal sehen, wo man uns am Ende der Saison findet…

Bezirksliga 7

Damien Walters Showreel 2010

Nachdem ich ja schon das 2009er Showreel verlinkt habe, wollte ich euch das 2010er natürlich nicht vorenthalten. So enjoy!

Kleiner Tipp noch: Schaut es euch in HD in Fullscreen an…

Kniediagnose: abgeschlossen

Heute hatte ich um 7 Uhr morgens meinen Termin zum MRT. Ich mag die frühen Termine sehr gerne, obwohl ich eigentlich ein Nachtmensch bin/war. Meistens kommt man um die Uhrzeit relativ pünktlich dran und muss nicht lange warten.

Mein Knie wurde also in die Röhre (lustigerweise von General Electric, einem unserer Partner bei der Arbeit) geschoben und ca. 10 Minuten mit Magnetwellen beschossen. Dabei kam dann heraus, dass mein Orthopäde die Verletzung schon gut eingeschätzt hatte: Partielle Ruptur des vorderen Kreuzbandes und Zerrung des Außenbands. Die Knorpel sind rundum unauffällig und scheinen nicht beschädigt zu sein.

Damit steht jetzt als Nächstes Krankengymnastik auf meinem Programm. Erst einmal 6 Anwendungen, um das Knietraining kennenzulernen, das ich dann zukünftig selber täglich machen soll. Mein Arzt meinte allerdings, dass 30 Minuten auf dem Fahrrad oder dem Hometrainer noch besser wären als die reine Krankengymnastik. Der Oberschenkelmuskel soll so aufgebaut werden, dass die Kreuzbänder entlastet sind.

Wenn es nicht besser wird, würde auch eine Knieoperation noch im Raum stehen, also drückt mir die Daumen, dass es nicht dazu kommt!

Das Ganze streckt sich erst mal über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten. Nach 4 Monaten kann ich dann auprobieren, ob Basketball wieder möglich ist. Allerdings nur, wenn ich mich im Alltag gut fühle. Da bin ich ja mal gespannt. Ich verspreche meinem Team vom WTB, dass ich alles gebe und fleissig trainiere! Diese Saison wird es aber wohl nix mehr werden…

Mein Kniefall – Vaterheldentum

Vor einiger Zeit –  ich denke, es waren so 3-4 Wochen – war es ja sehr glatt auf Essens Straßen. Und damit auch auf den Bauernhöfen der Ruhrstadt. Eines Tages, als ich mit Quentin in der Manduca den anderen beiden beim Schlittenfahren zusah, bin ich ausgerutscht und unglücklich auf mein Knie gefallen. Hauptsächlich, weil ich mich ja wg. Quentin nicht so auf den Sturz konzentriert, sondern lieber meinen Sohn vor dem Fall geschützt habe.

Eigentlich ging es meinem Knie danach relativ gut und ich konnte normal weiterlaufen. Mittlerweile glaube ich, dass dies wohl dem Adrenalin in meiner Blutbahn geschuldet war. Denn schon beim ersten Basketball Training fühlte sich das Knie ein wenig instabil an. Ich habe dann trotzdem weitergemacht, da ich keine Schmerzen verspürte und sogar ein Ligaspiel bestritten. Aber irgendwie “lief ich nicht rund”…

Marny hat sich dann schon immer lustig über mich gemacht, weil ich zwischendurch erwähnte, dass ich mein Knie nun doch spüre und führte das auf die männliche Schmerzempfindlichkeit zurück. Ich musste einigen Spott über mich ergehen lassen 😉 (Naja, so schlimm war es auch wieder nicht…)

Seit heute aber habe ich endlich Heldentum erlangt. Mein Orthodäde vermutet nämlich, dass das hintere Kreuzband wohl an- oder ganz gerissen sein könnte. Um das abzusichern, geht es nächste Woche zum MRT.

Eine Operation ist erstmal nicht geplant, sondern ein spezielles Training, um das Knie wieder fit zu machen. Angeblich könnte ich damit dann sogar noch Sport machen. Eine Operation wäre erst in zweiter Instanz angedacht, wenn das Training nicht reicht. Aber das alles ist natürlich abhängig von den MRT Ergebnissen nächste Woche. Ich halte euch auf dem “Laufenden”.

Es bleibt festzuhalten, dass ich mein Kind gerettet habe, ohne auf meine eigene Gesundheit zu achten – ein echter Vaterheld eben 😉

*pat on the back*

Wo ist mein Orden?

🙂

Wingsuit Basejumping Video

Wow! Mehr fällt mir hier nicht ein. So nach 1:30 Minuten wird es wirklich krass. Das “normale” Basejumping war den Jungs nicht mehr heftig genug und deshalb versuchen sie, so nah wie möglich am Berg entlang zu fliegen. Ich bin ja schon einige Male aus meiner “Comfort Zone” herausgetreten, aber ich fürchte, so etwas werde ich mich nie trauen…

Enjoy:


wingsuit base jumping from Ali on Vimeo.

Habt ihr schon mal Ähnliches gemacht? Bei mir war es “Abseiling” in Südafrika. Mehr als 110 Meter in den Oribi Gorge (höchster kommerzieller Abseiling Punkt der Welt). Thoughts?

OHP Training: Week 2

Manche von euch haben vielleicht befürchtet, dass ich bereits nach einer Woche wieder mit dem One Hundred Pushups Programm aufgehört hätte. Aber ich habe nur mit dem bloggen darüber aufgehört 😉 Meistens mache ich meine Übungen nun erst am Abend, wenn Leon-Ferris im Bett ist. Danach komme ich dann meistens nicht mehr dazu, noch einen Eintrag zu schreiben. Per Twitter könnt ihr aber weiterhin "live" dabeisein.

Ich habe alle Trainingseinheiten der zweiten Woche erfolgreich hinter mich gebracht. Hier nun die Zusammenfassung:

Training #4

  • 12 Liegestütze mit 60 Sekunden Pause
  • 12 Liegestütze mit 60 Sekunden Pause
  • 9 Liegestütze mit 60 Sekunden Pause
  • 7 Liegestütze mit 60 Sekunden Pause
  • max = 12 Liegestütze und Ende

Training #5

  • 16 Liegestütze mit 90 Sekunden Pause
  • 13 Liegestütze mit 90 Sekunden Pause
  • 11 Liegestütze mit 90 Sekunden Pause
  • 11 Liegestütze mit 90 Sekunden Pause
  • max = 15 Liegestütze und Ende

Training #6

  • 15 Liegestütze mit 120 Sekunden Pause
  • 15 Liegestütze mit 120 Sekunden Pause
  • 12 Liegestütze mit 120 Sekunden Pause
  • 12 Liegestütze mit 120 Sekunden Pause
  • max = 20 Liegestütze und Ende

Gestern Abend habe ich dann den ersten Zwischentest absolviert und 28 Liegestütze geschafft. Damit geht es nun mit Woche 3 weiter. Hätte ich weniger als 16 Liegestütze geschafft, hätte ich Woche 2 wiederholt.

Now off to new frontiers 😉

OHP: Training Day 3

Mit ein bisschen Verspätung mein Bericht von der dritten Trainingseinheit. Sie bestand aus:

  • 15 Liegestützen, 120 Sekunden Pause
  • 13 Liegestützen, 120 Sekunden Pause
  • 10 Liegestützen, 120 Sekunden Pause
  • 10 Liegestützen, 120 Sekunden Pause
  • max. (15 bei mir) Liegestützen, Ende

Dieses Mal habe ich Phils Trainingsuhrzeit gewählt und das kurz dem Schlafen erledigt. Ging eigentlich ganz gut. Marny hat mich super angefeuert, sonst hätte ich beim letzten Durchgang schon früher aufgegeben. Thanks, Baby!

OHP: Training Day 2

Das Wetter für meinen zweiten Trainingstag war nicht wirklich angenehmer, aber ich habe es trotzdem geschafft. Die zweite Trainingsession für das One Hundred Pushups Programm habe ich gestern Abend hinter mich gebracht.

Mann, wird das Programm schnell intensiver 😉
Mein Trainingsplan für den Tag sah folgendermaßen aus:

  • 12 Liegestützen, 90 Sekunden Pause
  • 12 Liegestützen, 90 Sekunden Pause
  • 10 Liegestützen, 90 Sekunden Pause
  • 10 Liegestützen, 180 Sekunden Pause
  • 12 (max. für mich) Liegestützen, Ende

Das ist doch schon mal ne Hausnummer. Erschwerend kam noch hinzu, dass ich direkt nach der Einheit zum Basketball Training gefahren bin. Heute bin ich wirklich geschafft und freue mich auf den Erholungstag!

Der nächste Trainingstag wird Freitag. Ich halte euch auf dem Laufenden.

OHP: Training Day 1

Wow. Heute habe ich die erste Trainingseinheit vom One Hundred Pushup Programm absolviert. Und das bei DEM Wetter. Ich weiss nicht recht, ob das unbedingt sein muss 😉 Aber ich werde das durchziehen und euch weiter auf dem Laufenden halten.

Phil macht auch mit, aber Basti spielt doch lieber Badminton 😉

Hier mein heutiges Pensum:

  • 10 Liegestütze, 60 Sekunden Pause
  • 10 Liegestütze, 60 Sekunden Pause
  • 8 Liegestütze, 60 Sekunden Pause
  • 6 Liegestütze, 60 Sekunden Pause
  • So viele Liegestütze wie gehen (bei mir 11x), Ende

Puh, jetzt erst mal ab auf die Couch…

Von 0 auf 100 Liegestützen in 6 Wochen

Nachdem ich für die Hochzeit ja bereits versucht habe, ein wenig mehr in Form zu kommen, will ich jetzt damit weitermachen. Diesmal sportlich. Dazu habe ich im Internet (wo auch sonst) ein interessantes Programm gefunden, das ich jetzt ausprobieren werde. Es heisst "One Hundred Pushups" und soll angeblich innerhalb von 6 Wochen dazu führen, dass man 100 Liegestütze schafft. Das wäre doch schon mal ne Leistung, oder?

Damit ich mich auch daran halte und genügend motiviert bin, werde ich meine Fortschritte hier in den Ramblings dokumentieren. Keine Sorge, ich werde keine langwierigen Trainingsberichte verfassen, sondern nur ein kurzes Feedback geben, was ich bisher geschafft habe und wie mir das Programm gefällt.

Der Plan ist folgender: Montags, mittwochs und freitags sind die Trainingstage. Jeden Tag gibt es ein anderes Trainingsprogramm und von Woche zu Woche wechseln die Trainingseinheiten erneut. Am Anfang steht ein Test, um sich in eine von drei Leistungsstufen einzuordnen; dann kann es losgehen. Alle zwei Wochen gibt es Zwischentests, um die nächste Trainingsstufe festzulegen. Wenn man einen Test nicht bestanden hat, kann man die Woche wiederholen. Nach 6 (oder mehr) Wochen gibt es dann die große Herausforderung: 100 Liegestütze ohne Unterbrechung.

Mal sehen, wie das klappt. Und auch: was mache ich nach diesem Trainingsprogramm. Jede Woche 100 Liegestütze auf die Matte zu legen ist auch irgendwie langweilig. Aber eins nach dem anderen.

So stay tuned. Ihr könnt ja schon mal Wetten abschließen, wann ich aufgebe 😉 Gerne in den Kommentaren. Dann habe ich einen Grund, euch Lügen zu strafen…

Caminito del Rey, Mountain Walk

Einfach erstaunlich, was die Menschen alles gebaut haben. Und für was man Youtube alles gebrauchen kann. Hier kriegt man einen Rundgang über den Caminito del Rey in der Nähe von Malaga in Spanien. Wirklich inspirierend. Vor allem: Wie ist DAS Ding gebaut worden? Eine wirkliche Meisterleistung.

via GTDTimes

Nach Beatboxen jetzt Breakdancen – 2 coole Videos


Foto von Martin McGuire

Über das Beatboxen habe ich ja bereits hier und hier geschrieben. Jetzt möchte ich eine andere Tradition des Hip-Hop ins Rampenlicht rücken: Das Breakdancen.

Obwohl ich es selber niemals hinkriegen würde, bewundere ich die Jungs, die es draufhaben. Red Bull hat das Thema aufgegriffen und sponsort eine der größten Breakdance-Veranstaltungen, das Red Bull BC One.

Hier sind zwei Videos zu den herausragendsten Breakdance Artists

Wer von den Jungs hat euch am meisten imponiert? Interessiert ihr euch überhaupt für Breakdance? Let me know!