YouTube – Beatbox – Felix Zenger.
Ist zwar schon 3 Jahre alt, aber auf dem Kanal von Felix kann man noch neuere Videos anschauen. Sehr nett gemachtes Video und gutes Beatboxing. Was meint ihr?
personal blog of kai kroker
YouTube – Beatbox – Felix Zenger.
Ist zwar schon 3 Jahre alt, aber auf dem Kanal von Felix kann man noch neuere Videos anschauen. Sehr nett gemachtes Video und gutes Beatboxing. Was meint ihr?
Immer wieder ein Genuss. Ist zwar mittlerweile nicht mehr aktuell, da die Wahlen ja schon lange vorbei sind, aber das Wahlsystem hätte sicherlich auch in Deutschland mittlerweile Anhänger 😉
YouTube – Zimbabwe Embassy Prank Just Plain Breakfast – Radio Jacaranda 94.2, South Africa.
Ohne viele Worte…
Chris Anderson: How web video powers global innovation | Video on TED.com.
Eine einfache Idee – Webvideo als Äquivalent zur Druckerpresse von Gutenberg. Interessant und machtvoll. Ich finde, da ist was dran. Wie seht ihr das?
Die Basketball Saison in der Bezirksliga 7 hat wieder angefangen. Am Sonntag war um 14 Uhr das erste Spiel der Saison: Ein Heimspiel gegen einen Aufsteiger.
Mit nur sieben Mann waren wir zwar dünn besetzt, aber die Motivation war groß und wir konnten direkt sehen, wie zwei unserer Neuzugänge (Stefan und Mark) mit dieser Situation umgehen würden.
Die erste Halbzeit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht und lagen prompt zur Pause hinten. Danach aber haben wir uns auf unsere Stärken besonnen und profitierten von unserer Größe und auch unserer Erfahrung.
Letztendlich haben wir unser Spiel mit 67:50, also 17 Punkten Vorsprung gewonnen. So kann es weitergehen 😉
In der Tabelle stehen wir nach dem ersten Spieltag auf Platz 4. Mal sehen, wo man uns am Ende der Saison findet…
Heute war mal wieder Baby TÜV angesagt. Diesmal für Quentin.
Obwohl er im Auto auf dem Hinweg schon fast eingeschlafen war, hat er die Zeit im Wartezimmer quietschvergnügt hinter sich gebracht. War zum Glück auch nicht so lang. Und es gab auch jede Menge tolles Spielzeug, mit dem man sich die Zeit vertreiben konnte.
Der Arzt meinte nach ca. 20 Sekunden dann: “Eigentlich braucht man Kinder wie Quentin gar nicht untersuchen, da sieht man schon von außen, dass alles in Ordnung ist. Ich mach das jetzt aber mal trotzdem” 😉 Fand ich auch besser so und Quentin hat toll mitgemacht.
Hier die aktuellen Maße für den Familienbericht:
Alles in allem also eine gute Entwicklung.
Das Knaller war dann aber noch zum Schluss, dass der Doc “Kraftprotz” als Kommentar ins Untersuchungsheft geschrieben hat. Wahrscheinlich finden wir den Mann wegen solcher kleiner Gesten so sympathisch. Quentin wird aber auch immer gut von Leon trainiert, so dass eine solche Beschreibung durchaus zu erwarten war 😉
Kalenderwochen als .ics Datei (Download und Abo)
http://www.mac.berlin.coiplet.de/macosx/ical/kalenderwochen.php
Google Code AJAX Playground
http://code.google.com/apis/ajax/playground/
Morpheus vs. The Big Lebowski
http://www.youtube.com/watch?v=xqqIUxZTdVc
Ten Thousand Pictures Of You
http://farbwolke.de/ten-thousand-pictures-of-you
More CSS Tips
http://net.tutsplus.com/tutorials/html-css-techniques/5-tips-to-writing-better-css
You have to watch to understand 😉
Aus gegebenem Anlass auch hier gepostet. Leon macht die nächsten Schritte 😉
Über k_laydo bin ich auf diesen coolen Link gestoßen: Häuser, die in der Erde gebaut sind. Einfach mal durchgucken!
Nachdem ich ja schon das 2009er Showreel verlinkt habe, wollte ich euch das 2010er natürlich nicht vorenthalten. So enjoy!
Kleiner Tipp noch: Schaut es euch in HD in Fullscreen an…
Über einen Tweet von @kleinjinx bin ich auf ein Video der Band Two Door Cinema Club bei Dailymotion gestoßen. Von dem ersten war ich so fasziniert, dass ich direkt noch die beiden folgenden Videos angeschaut habe.
Wenn ich die Band beschreiben sollte, dann als etwas (minimal) poppigere Variante von Bloc Party. Für Party zwischendurch auf jeden Fall ne tanzbare Alternative. Und ich als kleine Emo-Pussy mag auch die Stimme des Sängers sehr gerne.
So check them out!
Ich habe mir gedacht, ihr würdet euch mal wieder über Family Fotos freuen. Daher habe ich mal indiskreterweise einige zusammengestellt. Enjoy:
Einige der Bilder kann man beim Stern Online betrachten. Da sind wirklich sehr coole Aufnahmen dabei:
http://www.stern.de/fotografie/michael-poliza-licht-schattenseiten-suedafrikas-1563434.html
Hier nun also mein Resümée der ersten Zeit mit meinem neuen Notizbuch: Leuchtturm1917. An manchen Stellen mache ich den direkten Vergleich mit der Moleskine Variante.
Ich werde vermutlich nun beim Leuchtturm Notizbuch bleiben. Die gedruckten Seitenzahlen und das Inhaltsverzeichnis bieten mir einfach den entsprechenden Mehrwert. Und preislich tun sich die beiden Produkte ja eh nicht viel. Also ist es für mich eine leichter Entscheidung.